- glossieren
- glos|sie|ren [glɔ'si:rən] <tr.; hat:
einen [ironischen oder spöttischen] Kommentar (zu etwas) geben:in allen Zeitungen wurde das Ereignis glossiert.Syn.: ↑ kommentieren.
* * *
glos|sie|ren 〈V. tr.; hat〉1. einen Text \glossieren mit Glossen versehen2. etwas \glossieren 〈umg.〉 spöttische Bemerkungen über etwas machen[<spätlat. glossare „auslegen, deuten“; → Glosse]* * *
glos|sie|ren <sw. V.; hat [mhd. glōsieren < spätlat. glossari]:1.a) mit [spöttischen, polemischen] Bemerkungen versehen, begleiten;er glossiert in unserer Zeitung die Tagesereignisse.2. (Sprachwiss., Literaturwiss.) mit ↑ Glossen (2) versehen:ein reich glossierter mittelalterlicher Text.* * *
glos|sie|ren <sw. V.; hat [mhd. glōsieren < spätlat. glossari]: 1. a) mit [spöttischen, polemischen] Bemerkungen versehen, begleiten; b) mit einer ↑Glosse (1 b) kommentieren: er glossiert in unserer Zeitung die Tagesereignisse. 2. (Sprachw., Literaturw.) mit Glossen (2) versehen: ein reich glossierter mittelalterlicher Text.
Universal-Lexikon. 2012.